Hirnholzparkett – attraktiv, lebendig, strapazierfähig und dauerhaft
Hirnholzparkett ist die edelste Form des Holzpflasters. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Parkettarten durch seine senkrechte Holzfaserrichtung, die den Blick in das Innere eines Baumstamms mit seinen breiten und schmalen, unterschiedlich gefärbten Jahresringen erlaubt und den gestalterischen Möglichkeiten bei der Wohnraumgestaltung und in öffentlichen Bereichen viel Spielraum lässt. Bei Hirnholzparkett handelt es sich um ein Massivparkett, dass fest mit dem Unterboden verklebt werden muss, danach wird es geschliffen und versiegelt. Die gebräuchlichsten Holzarten sind Lärche, Eiche, Fichte, Kiefer sowie Douglasie, Birke, Esche, Birke, Ahorn und Buche. Erhältlich ist das Hirnholzparkett als einzelne Hirnholzklötze mit unbehandelter Oberfläche. Sie sind mit den folgenden Abmessungen, Höhe oder Stärke 20, 25, 30, 40, 50, 60 bis 80 mm, Breite 4 bis 8 cm und einer Länge 4 bis 10 cm erhältlich. Auch bereits vorgefertigte Verlegeeinheiten, deren Hirnholzklötze auf einem Trägermaterial fixiert sind, kann man kaufen. Dies hat den Vorteil, dass Sie schon beim Kauf eine Vorstellung entwickeln, wie das fertige Parkett aussehen könnte. Je nach Form und Anordnung der Hirnholzklötzchen unterscheidet man den englischen Verband und den Würfelverband.
Eigenschaften
Hirnholzparkett zeichnet sich gegenüber herkömmlichem Parkett durch seine hohe Druckfestigkeit und Härte aus. Selbst dauerhafte Beanspruchungen führen kaum zum Verschleiß, deshalb kommt es oft in Werkhallen, Turnhallen und anderen öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz. Auch im privaten Bereich überzeugt Hirnholzparkett. Es vereinigt optische Attraktivität mit lebendigem Touch sowie guten Nutzereigenschaften, wie Abriebfestigkeit, Fußwärme, Wärmedämmung und eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Beachtenswertes
Wer sich für das attraktive Hirnholzparkett entscheidet sollte die Verlegearbeit unbedingt von einem Fachmann vornehmen lassen. Wichtig ist die feste Verklebung mit dem Untergrund und die Versiegelung der Oberfläche. In beheizten Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit können die Klötzchen des Hirnholzparketts unterschiedlich schnell austrocknen, was zur Vergrößerung der Fugen führt. Auch sollten keine Nägel und Schrauben zur Fixierung verwendet werden, denn diese verringern die Druckfestigkeit. Bei Bedarf können auch Teile des Parketts durch neue Hirnholzklötzchen ersetzt werden.
Tags // Hirnholzparkett, Parkett, Parkettarten
Trackback from your site.